Einweihung der Haasenhofbrücke Meldung vom 21. März 2025

Am 20.03.2025 wurde die Einweihung der Haasenhofbrücke über die Elz in Oberprechtal im Beisein von Landrat Hanno Hurth feierlich eingewiehen.

Im Flurbereinigungsverfahren - Zusammenlegung Oberprechtal - wurde die Haasenhofbrücke mit Baukosten von rund 410.000 € mit 50 % vom Bund und Land bezuschusst. Die Stadt Elzach sagt dafür herzlichen Dank.

Geplant wurde die Brücke vom Ingenieurbüro Rothenhöfer, ausgeführt hat die Firma Meurer – der Bau erfolgte durch Vogelbau.

Die Fahrbahnbreite konnte von 3,00 m auf 4,50 m erweitert werden. Die neue Brücke hat auch eine lichte Höhe von 2,50 m (bisher 2,33 m).

Herzlichen Dank auch an alle Anwohner, die durch die Baumaßnahme betroffen waren für Ihr Verständnis.

Ehrungsfeier bei der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter Elzach Meldung vom 20. März 2025

Fleischermeister Johannes Winterhalter ist seit 40 Jahren ohne Unterbrechung im Betrieb. Feierlich wurde ihm eine von Ministerpräsident Kretschmann unterzeichnete Urkunde überreicht. Viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten für 10, 20 und 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden.

Die Firmenchefs Peter und Wendelin Winterhalter nahmen zusammen mit dem Bürgermeister die Ehrung vor.
Der Bürgermeister betonte, dass der Elzacher Leuchtturmbetrieb Obere Metzgerei in die gesamte Region ein sehr positives Bild der Stadt Elzach vermittelt.

Serverumstellung - kein Email Empfang Meldung vom 18. März 2025

Aufgrund einer Serverumstellung am 29.03.2025, können Emails vom 28.03.2025 ab 12h00 bis 30.03.2025 um 0h00 nicht zugestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle EMails an die städtischen Emailadressen (@elzach.de) in dem oben genannten Zeitraum nicht empfangen werden können.
Wir bitten um Verständnis.

Verabschiedung Jan Emler Meldung vom 18. März 2025

Nach rund sieben Jahren Tätigkeit haben wir heute Jan Emler, Hausmeister des Haus des Gastes und des Schulzentrums Oberes Elztal in Elzach, verabschiedet. Er wechselt in die Privatwirtschaft.
Wir sagen Danke für den hervorragenden Einsatz für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und Nutzer des Haus des Gastes.

Generationswechsel beim SPD-Ortsverein Meldung vom 18. März 2025

Nach 13 Jahren an der Spitze des SPD-Ortsverein hat Michael Meier nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidiert. In der gut besuchten Mitgliederversammlung wurde unter Leitung von Bürgermeister Tibi Jan Krummer einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. Unter großem Beifall wurden Maria Gutjahr (Schriftführerin) und Edgar Klausmann (Kassierer) von der Versammlung aus dem Gremium verabschiedet, die beide jeweils 12 Jahre die Geschicke des Ortsvereins maßgeblich mitgestalteten.
Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Jan Krummer, 2. Vorsitzender: Franco Liso, Kassiererin: Eva Mund, Schriftführerin: Frida Ketterer, Beisitzer: Carmen Pontiggia, Karin Schätzle, Annerose Ketterer, Michael Meier

Update Rheintalbahn baubedingte Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr im Monat März 2025 Meldung vom 17. März 2025

Die am 27. Februar veröffentlichte Monatsübersicht März wurde um weitere Baumaßnahmen ergänzt. Die genauen Zeiträume entnehmen Sie bitte diesem Plakat. (832 KB)
Die Bauarbeiten finden hauptsächlich in den Abend- und Nachtstunden statt. Bitte beachten Sie, dass die Züge der Linie RB 26 vom 28. März bis 18. April (ganztägig) zwischen Offenburg und Lahr ausfallen. Alternativ nutzen Sie bitte in diesem Zeitraum die Züge der Linie RE 7, die zusätzlich in Friesenheim halten.

Ankündigung:📅 Von Karfreitag, 18.04., 21:00 Uhr bis Sonntag, 27.04., 23:00 Uhr Im genannten Zeitraum kommt es aufgrund von mehreren Baumaßnahmen entlang der Rheintalbahn zu Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen in unterschiedlichen Abschnitten.
Die betroffenen Verkehrsunternehmen arbeiten derzeit in Absprache mit dem Land Baden-Württemberg an einem Gesamtkonzept. Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht und in der Reiseauskunft unter bahn.de sowie im DB Navigator angepasst.
 
Vielen Dank
Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Spendenübergabe vom Feuerwehr – und Brauchtumsverein Katzenmoos Meldung vom 17. März 2025

Am Samstag, den 15. März 2025 traf sich der Feuerwehr- & Brauchtumsverein zu seiner jährlichen Generalversammlung.
Der 1. Vorsitzende Heinrich Volk begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder sowie die Vertreter vom Musikverein Katzenmoos, den Sportfreunden, den Ortsvorsteher Franz Lupfer und Bürgermeister Roland Tibi. Schriftführer Kai Rißler informierte über die letzte Generalversammlung sowie die Tätigkeiten im Jahr 2024. Über die Aktivitäten der Frauengruppe berichtete Martina Moser. Kassenwart Christian Burger informierte über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Berthold Schneider und Daniel Schätzle konnten eine hervorragende Kassenführung bestätigen.

Die anschließende Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstands erfolgten einstimmig. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde alle Posten von den selben Personen weitergeführt. Die Wahlen wurden von Bürgermeister Roland Tibi geleitet.

Matthias Singler vom Musikverein Katzenmoos bedankte sich für die gegenseitige Unterstützung und regte an, diese auch in Zukunft weiterzuführen. Roland Schwibbe sprach für die Sportfreunde. Dieser bedankte sich ebenfalls für die gegenseitige Unterstützung.

Der Brauchtumsverein spendete jeweils 500€ für wohltätige Zwecke aus dem Gewinn des Stadtfestes 2024 bei dem der Verein erfolgreich mitgewirkt hatte. Dirk Singler von der Lebenshilfe und Heide Störr-Ruh von der Hospiz Gruppe Oberes Elztal bedankten sich für die Spende und gaben einen kleinen Einblick in ihre täglichen Aufgaben und ihr Engagement.

Am Ende klang die Veranstaltung bei gemütlichem Zusammensein harmonisch aus.

Anna Wisser ist die neue Mitarbeiterin im Sozialamt Meldung vom 17. März 2025

Frau Anna Wisser wird ab Juli 2025 die Nachfolge von Herrn Krummer im Sozialamt übernehmen und sich um Soziales, Flüchtlings- und Rentenangelegenheiten kümmern.

Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei der Arbeit.

Verabschiedung Frau Bader Meldung vom 17. März 2025

Frau Bader vom Polizeiposten Elzach verlässt die Stadt Elzach für neue berufliche Herausforderungen.

Vielen Dank für die hervorragende, lösungsorientierte und produktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Wegsperrung im Bereich Rohrhardsberg 2025 Meldung vom 12. März 2025

Zum Schutz der Auerhühner und weiterer seltener Tierarten werden im Bereich Rohrhardsberg im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.04.2025 einige Wegstrecken gesperrt, um Störungen zu reduzieren. Insbesondere wird der direkte Zugang vom Sauermattenparkplatz und Sendemast zur Spechttanne in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Umleitung der gesperrten Wege wird entsprechend vor Ort ausgeschildert. Die Sperrungen und Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Sperrungen gelten sowohl tagsüber als auch nachts.

Durch ein vorbildliches Verhalten gerade der einheimischen Erholungssuchenden und Sportler können wir ein gutes Beispiel geben für eine naturverträgliche Freizeitnutzung in unseren Wäldern und den tierischen Waldbewohnern eine Verschnaufpause verschaffen vom starken Erholungsdruck des Winters.

Die Sperrungen werden Ende April wieder aufgehoben.


Wegsperrung Karte 2025 (256 KB)




Quelle Bild + Text: Forst BW

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51