Kinderferienprogramm Meldung vom 06. Juni 2023




Liebe Mädchen und Jungen,es ist nun soweit das Sommerferienprogramm ist online verfügbar!!!für die Sommerferien können wir euch wieder ein buntes und umfangreiches Ferienprogramm anbieten, das wir dank vieler Vereine, Verbände, Organisationen,Gewerbebetreibende und Privatpersonen zusammenstellen konnten.Also sofort reinschauen und eure Wünsche online buchen unter:    https://elzach.ferienprogramm-online.de    oder mit dem QR Code:

Jubiläumswanderung des Schwarzwaldvereins mit dem Club Vosgien Meldung vom 05. Juni 2023

Eine weitere Jubiläumswanderung des Schwarzwaldvereins Elzach Winden e.V. führte die Wanderfreunde zu den benachbarten Freunden nach Villé.
Mit dem Club Vosgien führte die Wanderung durch die herrliche Landschaft im Weilertal, die geprägt durch wunderschönen Reblandschaften und herrliche, schattige Waldwege in den Vogesen ist.
Bestens geführt und kulinarisch verköstigt wurden die Wanderfreunde aus dem Elztal durch die gastfreudigen, partnerschaftlichen Nachbarn. Herzlichen Dank für den tollen Tag!
Eine weitere Jubiläumswanderung des Schwarzwaldvereins Elzach Winden e.V. führte die Wanderfreunde zu den benachbarten Freunden nach Villé.
Mit dem Club Vosgien führte die Wanderung durch die herrliche Landschaft im Weilertal, die geprägt durch wunderschönen Reblandschaften und herrliche, schattige Waldwege in den Vogesen ist.
Bestens geführt und kulinarisch verköstigt wurden die Wanderfreunde aus dem Elztal durch die gastfreudigen, partnerschaftlichen Nachbarn. Herzlichen Dank für den tollen Tag!

Gelebte Städtepartnerschaft Meldung vom 05. Juni 2023

Die beiden Clubs Age dór Elzach und Villé, die Altenwerke der Partnerstädte trafen sich heute zu einem Empfang im Elzacher Rathaus.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Roland Tibi erkundeten die Senioren aus dem Weilertal das Heimatmuseum mit Philipp Häßler bevor die Reisegruppe weiter nach Oberprechtal zog.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen besichtigten sie ein weiteres Museum der Stadt Elzach, die Hammerschmiede.
Dank Treffen wie dieser, kann die Städtepartnerschaft mit Villé weiterhin gefestigt werden.

Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung der Stadt Elzach Meldung vom 05. Juni 2023

„Am Mittwoch, den 31.05.2023, besuchte der Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung der Stadt Elzach die Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. in deren Räumlichkeiten in Elzach. Den Mitgliedern des Beirates wurden von der Geschäftsführerin Gertrud Imhof und dem Leiter der Betreuungsgruppe Mario Imhof die verschiedenen Angebote der Sozialstation vorgestellt und über die aktuelle Pflegesituation in Elzach berichtet.

Standsicherheitsprüfung an Straßenbeleuchtungsmasten Meldung vom 01. Juni 2023

Die Fa. Rei-Lux führt im Auftrag der Netze BW und der Stadt Elzach die Standsicherheitsprüfung an Straßenbeleuchtungsmasten in der Zeit vom

12.06. – 24.07.2023
durch. In einigen Fällen ist dabei das Betreten von Privatgrundstücken unerlässlich.

Die Stadt Elzach bittet hierfür um Verständnis.

Hinweis zu Fronleichnam Meldung vom 31. Mai 2023

Aufgrund der anstehenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht wird ab diesem Jahr kein städtischer Birkenverkauf an Privatpersonen stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Es ist aber möglich bei Bedarf sich an Hubertus Disch zu wenden unter Tel. 07682/8724
Ihre Stadtverwaltung

Reinigungsdienst im Rathaus der Stadt Elzach Meldung vom 31. Mai 2023

Die Stadt Elzach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Reinigungsdienst im Rathaus der Stadt Elzach ein. Die Übertragung von Vertretungstätigkeiten oder auch anderer Arbeiten bleibt vorbehalten. Es handelt sich jeweils um unbefristete Teilzeitbeschäftigungen mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 10,75 Stunden; die Arbeitszeit verteilt sich auf 5 Wochentage (Mo. - Fr.) und ist grundsätzlich abends abzuleisten. Die Vergabe beider Stellen an eine/n Bewerber/in ist auch denkbar.Erwartet werden Flexibilität, Teamfähigkeit, sowie eine zügige und gründliche Arbeitsweise. Die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD -. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien) bitten wir bis spätestens 15. Juni 2023 per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei bis 5 MB an  bewerbung@elzach.de  oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach zu richten. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hauptamtsleiter Urs Eble, Tel.: 07682/804-20, E-Mail urs.eble@elzach.de.  

Bauarbeiten auf der Rheintalbahn im Monat Juni 2023 Meldung vom 25. Mai 2023

Bauarbeiten Juni 2023 Fahrplanänderungen / Ersatzverkehr mit Bussen (425 KB)

Ausfälle und Ersatzverkehre zwischen dem 1. Juni und 31. Oktober 2023. (476 KB)

Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Fahrpläne sind in der Reiseauskunft auf bahn.de eingearbeitet. Weitere tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter) sowie speziell für die Rheintalbahn unter bauinfos.deutschebahn.com/kbs/702.
Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

Abschied von ZTL Geschäftsführerin Nicola Kaatz Meldung vom 25. Mai 2023

ZweiTälerLand-Geschäftsführerin Nicola Kaatz hat bei der Gemeinderatssitzung am 23.05.2023 ihren letzten Geschäftsbericht vorgestellt. Roland Tibi bedankt sich für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit in Deutschlands Norden.

Elzacher ART Meldung vom 24. Mai 2023


In der nächsten Ausstellung im Bürgerzentrum Krone-Ladhof in Elzach sind die Räume den Elzacher Kunstschaffenden vorbehalten. 

Sowohl ortsansässige, wie auch gebürtige ElzacherInnen erhalten die Möglichkeit, einen Einblick in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen zu geben.

Es stellen aus:
Dominik Größle und Sarah-Lena Ruh (Skulpturen), Suvan Dingler (Glasobjekte), Tobias Pusch (Plakate), Ursula Fritz, Susanne Burger, Lena Mayer, Marion Zibold, Klaus Wagner und Hans Reuschel (Bilder), Vera Hohmann (Objekte).

Bürgermeister Roland Tibi wird die Ausstellung am 11.6.2023 bei der Vernissage mit einer kurzen Einführung in die vielfältige Elzacher „Kunstszene“ eröffnen. Eine Gruppe der Elzacher Stadtmusik bietet den musikalischen Rahmen.

Als weiteres Rahmenprogramm werden am 25.6. eine Konzertlesung von Roland Burkhart („Buki“), sowie ein Künstlergespräch mit mindestens 5 der ausstellenden KünstlerInnen stattfinden. Beide Veranstaltungen finden jeweils um 15:00 Uhr statt.

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach, allmählich ein interessanter Ort für Kunst und Kultur.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 16 bis 19 Uhr.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51